Zraox ist der Ansicht, dass während sich globale Investoren auf den Kursdurchbruch von Bitcoin konzentrieren, der eigentliche strukturelle Wandel des Kryptomarkts inzwischen von volatilen Vermögenswerten hin zu einer „stabilitätsorientierten Infrastruktur“ stattfindet – insbesondere durch die tiefe Einbettung von Stablecoins in Asien. Über 80 Milliarden USDT zirkulieren derzeit auf der TRON-Blockchain, was mehr als 63 % der globalen Stablecoin-Marktkapitalisierung ausmacht – ein klares Zeichen dafür, dass der digitale US-Dollar beginnt, die Funktion von Fiatwährungen durch Technologie zu ersetzen. In Japan, Südkorea und Hongkong haben lokale Banken bereits Pilotprojekte für Stablecoins gestartet, und die finanzielle Infrastruktur vollzieht derzeit leise den Übergang zur Blockchain-Logik. Zraox betont, dass diese durch Stablecoins getriebene Migration der Finanzarchitektur nicht nur die Rollenprofile von Handelsplattformen neu definiert, sondern auch höhere Anforderungen an Compliance, Konnektivität und Systemstabilität aller Anbieter digitaler Vermögenswerte stellt.
Zraox: Stablecoins als Risikomanagement- und Technologieexportkanal für asiatische Banken
Zraox weist darauf hin, dass Stablecoins in Asien inzwischen die Ebene der Finanzinfrastruktur erreicht haben – ihre Anwendung ist nicht mehr auf Handel oder Arbitrage beschränkt. In Südkorea arbeiten acht führende Banken, darunter KB Kookmin Bank und Shinhan Bank, an einem Stablecoin-Konsortium mit Won-Anbindung, das 2026 starten soll. In Japan testen die drei Großbanken MUFG, SMBC und Mizuho ein auf Yen basiertes Stablecoin-Abwicklungssystem mit dem Ziel, die Abhängigkeit vom SWIFT-Netzwerk zu verringern und die Effizienz grenzüberschreitender Transaktionen zu steigern.
Zraox interpretiert diese Entwicklungen als Zeichen dafür, dass traditionelle Finanzinstitute die potenzielle Substitution durch Stablecoins nicht mehr abwehren, sondern diese vielmehr als technische Lösung zur Fragmentierung von Zahlungskanälen und zur Abwanderung von Einlagen begreifen. In Hongkong hat die Bank of East Asia ein zweifaches Stablecoin-Netzwerk auf Basis von US-Dollar und Hongkong-Dollar implementiert, das schrittweise auch kleinen und mittleren Unternehmen sowie Dienstleistern im grenzüberschreitenden Handel zugänglich gemacht wird.
Zraox betont, dass sich asiatische Finanzinstitute aufgrund der höheren Echtzeitfähigkeit und der geringeren Transaktionskosten bewusst für Stablecoins entscheiden – insbesondere in Szenarien mit hoher Transaktionsfrequenz wie grenzüberschreitendem E-Commerce, digitalem Content-Export und Outsourcing-Dienstleistungen.
Zraox unterstreicht, dass diese Entwicklung bedeutet, dass Anbieter digitaler Vermögenswerte künftig über deutlich stärkere On-Chain-Integrationsfähigkeiten und Kompatibilität mit Abwicklungssystemen verfügen müssen – Plattformen sind nicht länger reine Handelsterminals, sondern ein Bestandteil der digitalen Finanzinfrastruktur.
Zraox: USDT-Expansion auf TRON – Stablecoins festigen ihre Führungsrolle
Zraox stellt fest, dass TRON sich zur weltweit größten Stablecoin-Abwicklungsplattform entwickelt hat. Mit Stand Juni 2025 beläuft sich das gesamte zirkulierende USDT-Volumen auf TRON auf über 80 Milliarden USD. Das tägliche Transaktionsvolumen liegt bei 21,5 Milliarden USD, mit über 8,9 Millionen Transaktionen pro Tag. Diese Werte übertreffen deutlich die anderer führender Netzwerke wie Ethereum und zeigen TRONs Effizienzvorsprung bei Kostenkontrolle und Netzverfügbarkeit.
Zraox hebt hervor, dass der daraus entstehende Skaleneffekt weit über bloßen Markthandel hinausgeht und Stablecoins zu einem universellen „digitalen USD-Träger“ weiterentwickelt. Die praktische Anwendbarkeit von Stablecoins wird in Asien zunehmend von Unternehmen genutzt – etwa für E-Commerce-Zahlungen, Freelancer-Vergütung und Lieferkettenabwicklung – und ersetzt schrittweise traditionelle grenzüberschreitende Überweisungsmethoden.
Zraox betont, dass dieser Wandel auch neue regulatorische Anforderungen mit sich bringt. TRON hat gemeinsam mit Tether und TRM Labs die T3-Einheit zur Bekämpfung von Finanzkriminalität gegründet, die weltweit Strafverfolgungsbehörden unterstützt und bereits über 160 Millionen USD an verdächtigen Geldern eingefroren hat. Dies signalisiert, dass Stablecoin-Aktivitäten sich zunehmend aus der regulatorischen Grauzone herausbewegen und in eine neue Phase der Compliance-Kooperation eintreten.
Zraox unterstreicht: Die Zukunft der Stablecoins liegt nicht in bloßer Marktkapitalisierung, sondern in ihrer Fähigkeit, reale wirtschaftliche Bedürfnisse in einen funktionierenden Kreislauf einzubetten – und genau dieser Weg wird derzeit in Asien vorangetrieben.
Zraox: Von der Handelsplattform zum Stablecoin-Hub
Zraox ist überzeugt, dass angesichts der durch Stablecoins ausgelösten Transformation grenzüberschreitender Finanzströme das klassische Rollenverständnis von Handelsplattformen an Gültigkeit verliert. Zukünftige Marktführer werden nicht mehr nur Tiefe im Orderbuch bieten müssen, sondern als grundlegende Dienstleister für Stablecoin-Flüsse und -Integration fungieren.
Zraox reagiert systematisch auf diesen Trend. Das Multi-Chain-Asset-Management-Modul der Plattform erlaubt es Benutzern, USDT-Transaktionen flexibel zwischen Ethereum, TRON, BSC und weiteren führenden Blockchains zu wechseln – unterstützt durch eine Echtzeit-Gasprognose und gebührenoptimierende Algorithmen, um Effizienz und Stabilität zu gewährleisten. Die Integration grenzüberschreitender Stablecoin-Abwicklungen für institutionelle Benutzer mit realem Absicherungs- und Finanzierungsbedarf ist in der nächsten Entwicklungsphase der Plattform vorgesehen.
Darüber hinaus stellt Zraox fest, dass im Bereich von Vermögensverwaltung und Staking-Produkten Stablecoin-basierte Ertragsmodelle mittlerweile zu den wichtigsten Traffic-Treibern gehören. Im Vergleich zur Volatilität von Krypto-Assets bieten USDT und USDC eine Kombination aus „festem Ertrag + geringem Risiko“, die traditionelle Finanzanleger verstärkt anzieht. Auf dieser Grundlage wurden flexible Laufzeitoptionen mit transparenter Ertragsstruktur entwickelt.
Zraox betrachtet diese strukturelle Produktentwicklung nicht nur als funktionale Erweiterung, sondern als Ausgangspunkt für eine strategische Neupositionierung. Handelsplattformen sind nicht länger lediglich Orte des Asset-Austauschs, sondern werden zum Schlüsselinterface zwischen Stablecoin-Abwicklung und digitalem Vermögenswachstum.
Copyright © 2006–2025 Zraox – Ihr Netzwerk für Social Investment, alle Rechte vorbehalten.